Neues Thema schreiben   Antworten     zurück Suche   Druckansicht  
Thema: Sütterlin und andere Schriften - wer kann das lesen ?
Das Thema hat 3432 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 32 42 52 62 72 82 92 102 112 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131   132   133 134 135 136 137 138 oder alle Beiträge zeigen
 
volkimal Am: 13.02.2024 11:08:41 Gelesen: 40014# 3258 @  
@ evwezel [#3257]

Hallo Emiel,

die "Deutsche Allgemeine Zeitung" hatte ich auch gesehen, sie gab es aber 1896 nicht. Siehe [1].

Auch die DUZ = Deutsche Universitätszeitung gab es damals nicht. Sie ist erstmals 1945 erschienen.

Die DAZ = Deutsche Apothekerzeitung hatte bis 1984 den Namen Pharmaceutisches Wochenblatt - passt also auch nicht.

Ich weiß nicht was es ist. Man kann jetzt die Orte durchprobieren: Die Darmstädter Allgemeine Zeitung hieß nur Darmstädter Zeitung usw. Ich habe noch nichts passendes gefunden.

Viele Grüße
Volkmar

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Allgemeine_Zeitung
 
evwezel Am: 13.02.2024 11:11:27 Gelesen: 40012# 3259 @  
@ volkimal [#3258]

Hallo Volkmar,

die "Deutsche Uhrmacher Zeitung" ist auch noch eine Möglichkeit... Leider konnte ich nur eine Anzeige von der Firma Sailer in Nr. 24 zurückfinden.

Viele Grüße,

Emiel


 
volkimal Am: 13.02.2024 12:39:27 Gelesen: 39979# 3260 @  
@ evwezel [#3259]

Hallo Emiel,

das passt bei dem Absender natürlich ausgezeichnet. Auf diese Zeitung bin ich nicht gekommen.

Interessant ist natürlich die Frage, ob der Empfänger der Karte Herr Hummel in der DUZ inseriert hat.

Viele Grüße
Volkmar
 
evwezel Am: 13.02.2024 12:57:29 Gelesen: 39967# 3261 @  
@ volkimal [#3260]

Hallo Volkmar,

diesmal habe ich die richtige Anzeige gefunden in Nr. 21.

Viele Grüße,

Emiel


 
DERMZ Am: 13.02.2024 12:59:39 Gelesen: 39962# 3262 @  
@ volkimal [#3260]
@ evwezel [#3261]

Mir bleibt die Spucke weg. Das ist ja der Wahnsinn - vielen lieben DANK für die Recherche, da wäre ich wohl noch lange nicht angelangt. DANKE DANKE DANKE

sagt Olaf
 
volkimal Am: 13.02.2024 13:09:09 Gelesen: 39953# 3263 @  
@ evwezel [#3261]

Hallo Emiel,

super! Aus welchem Jahr kommt die Nr. 21?

Ich habe vorhin eine Kleinigkeit vergessen. Es heißt "ds. off. Schaustückes".

Viele Grüße
Volkmar
 
evwezel Am: 13.02.2024 13:35:22 Gelesen: 39947# 3264 @  
@ volkimal [#3263]

Hallo Volkmar,

Nr. 21 der Deutsche Uhrmacher Zeitung erschien den 1. November 1896. Siehe https://digital.slub-dresden.de/werkansicht/dlf/56935/396

Viele Grüße,

Emiel
 
DERMZ Am: 14.02.2024 10:56:53 Gelesen: 39740# 3265 @  
@ volkimal [#3263]
@ evwezel [#3264]
@ alle

Guten Tag,

nachdem die erste Karte von Herrn Sailer phänomenal erklärt wurde - besten DANK an Emile und Volkmar - ghet die Geschichte noch in die zweite Runde. Ob sich die beiden Uhrmacher einig geworden sind, ist leider nicht überliefert.



Die Adresse ist gleich, oben erbittet Georg Sailer noch eine Photographie des Schaustücks - es muss wirklich etwas Besonderes gewesen sein.

Im Textteil kann ich folgendes lösen:


Herrn Rich. Hummel Cöthen
Antwortlich Ihrer soeben erhalt. Rück...
Betr. je Schaustück I. Ranges sein dem Preise &
Ihrer Beschreibung nach. Falls sich auf Gegen
Geschäfte einließen wäre ich nicht abgeneigt;
dasselbe zu kaufen. Ich führe z. Leipz. Premium= ?
titz Sti.... „Dürrkopp'sches“ Fabrikat
(An...kunst bestes Fabrikat.) die Preise sind „....“
No.16 = 260M. No.18 = 285M u. … … Ferner hätte
ich eine solche Maschine wenig (?). gesehen für 200M.
od. 1 Riss... …. … Lat..., Glockestr.
f. 75M., sowie „Saunier's Lehrbrief … Alles noch ganz
neu. Für beide letzteren Stücke würde cirka 10M. Noch
drauf bezahlen, d.h. falls Sie einverstanden wären. Ihrer
recht bald. Diesbezügl. Antwort … … Grüße … Gg. Sailer


Na ja, viel ist es nicht und falsche Dinge sind sicherlich reichlich dabei, ich sollte mich eigentlich schämen, so einen Text zu offerieren, ich bitte um Verzeihung.

Mit besten Grüßen und herzlichem Dank Olaf
 
chris63 Am: 14.02.2024 12:16:23 Gelesen: 39724# 3266 @  
@ DERMZ [#3265]

Hallo Olaf,

Dürrkopp war zu der Zeit Fahrradhersteller, bei den Angeboten geht es um Niederräder.

grüsse Christof
 
epem7081 Am: 14.02.2024 13:00:27 Gelesen: 39711# 3267 @  
@ DERMZ [#3265]

Hallo Olaf

von meiner Seite ein erster Versuch zu Deiner Karte.

Herrn Rich. Humel Cöthen
Antwortlich Ihrer soeben erhalt. Karte muß
Betr. ja Schaustück I. Ranges sein dem Preise &
Ihrer Beschreibung nach. Falls sich auf Gegen
Geschäfte einließen wäre ich nicht abgeneigt;
dasselbe zu kaufen. Ich führe z. Beisp. Premium=
sitz Niederrad „Dürrkopp'sches“ Fabrikat
(Anerkannt bestes Fabrikat.) die Preise sind „Dyanu“
No.16 = 260M. No.18 = 285M u.s.w. Ferner hätte
ich eine solche Maschine wenig gefahren für 200M.
od. 1 Riss... …. wie neu (?) Laterne, Glocke etc.
f. 75M., sowie „Saunier's Lehrbuch (?) Alles noch ganz
neu. Für beide letzteren Stücke würde cirka 10M. noch
drauf bezahlen, d.h. falls Sie einverstanden wären. Ihrer
rechtbald. diesbezügl. Antwort entgegen seh. grüßt … Gg. Sailer


Bei den unklaren Begriffen oder Namen vermute ich historische Firmennamen.
(?) müsste meines Erachten für "mit" stehen.

Viel Erfolg weiterhin wünscht

mit freundlichen Grüßen
Edwin
 
volkimal Am: 14.02.2024 13:56:36 Gelesen: 39690# 3268 @  
@ DERMZ [#3265]

Hallo Olaf,

dank Edwins Hilfe sind ein paar Stellen klarer geworden. Hier meine Version:

Herrn Rich. Humel [1] Cöthen
Antwortlich Ihrer soeben erhalt. Karte muß
Betr. ja Schaustück I. Ranges sein dem Preise &
Ihrer Beschreibung nach. Falls sich auf Gegen=
Geschäfte einließen wäre ich nicht abgeneigt;
dasselbe zu kaufen. Ich führe z. Leipz. Premium=
sitz Niederrad „Dürrkopp'sches“ Fabrikat
(Anerkannt bestes Fabrikat.) die Preise sind „Dyana“[2]
No.16 = 260M. No.18 = 285M u.s.w. Ferner hätte
ich eine solche Maschine wennig [3]. gesehen für 200M.
od. 1 Kissenrad(?) wie neu mit Laterne, Glocke etc.
f. 75M., sowie „Saunier's Lehrbuch mit Atlas noch ganz
neu. Für beide letzteren Stücke würde cirka 10M. noch
drauf bezahlen, d.h. falls Sie einverstanden wären. Ihrer
recht bald. diesbezügl. Antwort entgeg(?). seh. Grüße Achtungsv. Gg. Sailer

[1] Der Verdopplungsstrich fehlt
[2] Es gab eine Diana Nr. 16 im Dürkopp-Katalog von 1900
[3] Ich lese wennig (mit Verdopplungsstrich)
[4] Atlas zu dem Lehrbuch der Uhrmacherei in Theorie und Praxis

Viele Grüße
Volkmar
 
chris63 Am: 14.02.2024 14:17:53 Gelesen: 39689# 3269 @  
@ DERMZ [#3265]

Hallo Olaf,

noch ein paar Vorschläge:

Herrn Rich. Hummel Cöthen
Antwortlich Ihrer soeben erhalt[enen] Karte muß
betr[effendes] ja Schaustück I. Ranges sein, dem Preise &
Ihrer Beschreibung nach. Falls sich auf gegen
geschäfte einließen wäre ich nicht abgeneigt;
dasselbe zu kaufen. Ich führe z[um] Beisp[iel] Pneuma-
tiß Niederrad „Dürrkopp'sches“ Fabrikat
(Anerkannt bestes Fabrikat.) die Preise sind „Dyana“
No.16 = 260M. No.18 = 285M u[nd] [nichts] w[eiter].Ferner hätte
ich eine solche Maschine wenig gefahren für 200M.
od. 1 Rissenrad m[it] Laterne, Glocke c[e]te[ra].
f. 45M., sowie „Saunier's Lehrbuch m[it] Atlas noch ganz
neu. Für beide letzteren Stücke würde cirka 10M. noch
drauf bezahlen, d.h. falls Sie einverstanden wären. Ihrer
rechtbald[igen] diesbezügl[ichen] Antwort entg[e]g[en] seh[end] grüßt achtungsv[oll] Gg. Sailer

Das Fahrradmodell von Dürrkopp hieß Diana, lese aber auch Dyana
Rissenrad sagt mir nichts
Pneumatisch bezieht sich auf die gerade von Dunlop erfundenen Luftreifen
was aussieht wie mj bedeutet sicher mit, klärt auch die offene Frage der Emmenthaler Käsebestellung
ich lese - m[it] ers[ter] L[ie]f[er]z[ei]t und saftiger Waare

grüße christof
 
volkimal Am: 14.02.2024 14:47:04 Gelesen: 39679# 3270 @  
@ chris63 [#3269]

Hallo Christof,

wieder einiges gelöst - super! Nur beim Rissenrad habe ich Zweifel. Vergleiche einmal :



Ich denke, dass es eher Kissenrad heißt - aber auch dazu habe ich nichts im Internet gefunden.

Was man findet sind Hochräder, die die Bezeichnung Riesenrad haben. Die gab es 1896 durchaus noch. Aber Riesenrad heißt das Wort garantiert nicht.

Viele Grüße
Volkmar
 
DERMZ Am: 14.02.2024 15:27:57 Gelesen: 39671# 3271 @  
@ epem7081 [#3267]
@ chris63 [#3269]
@ volkimal [#3270]

Guten Nachmittag,

ich gebe bald auf, bin ich doch der Meinung, daß ich die Altdeutsche Schrift schon recht gut lesen kann ... nein, wieder nicht. Das ist schon manchmal frustrierend für das eigene Ego, was ein Glück daß Ihr mir immer so unendlich viel weiterhelft - DANKE dafür.

Wenn ich jetzt die Schriften vergleiche, die Volkmar kopiert hat, dann bin ich auch beim Kissenrad, mehr Sinn würde meines Erachtens aber das Riesenrad machen... hmm, ist nur meine unbedeutende Meinung dazu.

Vielen lieben Dank nochmals und die besten Grüße Olaf
 
epem7081 Am: 14.02.2024 15:43:14 Gelesen: 39664# 3272 @  
@ DERMZ [#3271]
Hallo Olaf

jetzt habe ich doch noch den Begriff Kissenräder im Internet aufgespürt:

Streffleurs österreichische militärische Zeitschriftbooks.google.de › books
1898 Seite 125
... Kissenräder ( Lern- räder ) vorhanden ( außerdem ein Klapprad ) . Der Curs wurde, wie im Vorjahre, dem 58. Infanterie - Regi- mente zugetheilt und eine leere Unterabtheilungsbaracke des Lagers II demselben zugewiesen . Er verfügte ...



Mit freundlichen Grüßen
Edwin

und noch gleich eine historische Anzeige angehängt:
Vorarlberger Volksblatt: älteste Tageszeitung des Landes. ...books.google.de › books
1897 Seite 7
... Kissenräder , sowie Vollreifen , von Apotheke in Bregenz ist Gut bürgerliches Haus . fl . 20.- aufwärts , empfehlen 685 fofort zu vermiethen . Gebr . Mäfer , Fahrrad - Handlung , Dornbirn . Seit dem 1. JUNI d . Js . ist der Luftcurort ...



Mit freundlichen Grüßen
Edwin
 
chris63 Am: 14.02.2024 17:24:00 Gelesen: 39637# 3273 @  
@ volkimal [#3270]
@ DERMZ [#3271]
@ epem7081 [#3272]

Die Lösung Kissenräder birgt schon das nächste Rätsel, was sind Kissenräder - eine Form der Bereifung?

Zur Auflockerung ein Niederrad mit Luftreifen aus der Zeit, im Notfall war nur Abspringen möglich.



Und Olaf, Du übersiehst - ein fehlendes Wort in einem schon transkribierten Text zu finden ist die leichtere Übung.

grüsse christof
 
volkimal Am: 14.02.2024 17:50:17 Gelesen: 39623# 3274 @  
@ chris63 [#3273]

Hallo Christof,

bei Kissenrädern scheint es wirklich um die Bereifung zu gehen:



Bei allen Rädern steht "Pneumatic-Reifen" nur einmal heißt es "mit 32 m/m Kissenräder" [1].

Viele Grüße
Volkmar

[1] Amtlicher katalog der ausstellung des Deutschen Reiches, Weltausstellung in Chicago, 1893
https://books.google.de/books?id=e4U6AQAAMAAJ&redir_esc=y
 
volkimal Am: 14.02.2024 17:51:52 Gelesen: 39622# 3275 @  
@ chris63 [#3269]

Hallo Christof,

was hältst Du von dem Wort "Pneumatik" Niederrad - mit "k" am Ende?

Viele Grüße
Volkmar
 
chris63 Am: 14.02.2024 18:33:52 Gelesen: 39607# 3276 @  
@ volkimal [#3275]

Hallo Volkmar,

ja wie in Schaustück oder Glocke steht da für jeden erkennbar ein kleines k (außer für mich).

Habe noch keinen Beleg gefunden, aber die erhöhten Teile bei stark profilierten Vollgummireifen nennt man Kissen.

Als Arbeitshypothese lasse ich mal für Kissenräder, Fahrräder mit Vollgummireifen und Profil stehen, im Gegensatz zu den Luftreifen ohne Profil in der damaligen Zeit.

grüsse christof
 
volkimal Am: 14.02.2024 21:42:25 Gelesen: 39543# 3277 @  
@ chris63 [#3276]

Hallo Christof und Olaf,

schaut einmal hier [1].

Viele Grüße
Volkmar

[1] https://www.hochrad.info/hochradseite/hochradteile/hochrad%20teile%20reifen.htm
 
Baber Am: 17.02.2024 09:02:16 Gelesen: 38568# 3278 @  
Wer kann diesen Text "übersetzen" ?

Ich kann nur die Überschrift "Der kleine Rastelbinder" lesen, dann einige Worte aber nicht den Zusammenhang.

Rastelbinder habe ich Wikipedia gefunden als Fahrende Kesselflicker".



Danke
Bernd
 
DERMZ Am: 17.02.2024 09:56:22 Gelesen: 38544# 3279 @  
@ Baber [#3278]

Hallo Bernd,

ein Versuch von meineer Seite:

Der kleine Rastelbinder!
Ich bin der kleine Rastelbinder
Naschmäuschen machten mich zum Sünder.
Sog bring' ich meinen Stand zur Ihr
denn wenn kein Rastelbinder wär
dann gäb es Mäuschen noch viel mehr.
So ziehe ich von Land zu Land,
besuche jeden Gestand,
mit meinen vielen Sachen,
die ich zu Haus tat machen.
Da hier nun heute Hochzeit ist,
darf ich ja auch nicht fehlen.
Dabei ist jmd die rechte Frist
meine Waren zu ???
Besonders meine schöne Fallen
die werden Euch wohl gut gefallen.
Zum Bräutchenfang, da hab' ich keine,
die macht sich jeder gern allein. -
Ich brauch' darum aber nicht zu bangen,
dort sitzt der Bräutgam schon gefangen!
War meine Mäusefalle hier,
nehmt Ihr wohl genau Sie von mir.
Macht mal in Mäuslein Euch viel Sorgen,
meine Fall' stellt auf, dann ist's geborgen
(... ...)
dem lieben Bräutgam noch zum Schluß
den allerschönsten Hochzeitsgruß
und recht viel Glück und Segen
auf allen Erd...., daß auf gut Kinder
der kleine Rastelbinder


Viele Grüße Olaf
 
volkimal Am: 17.02.2024 10:16:14 Gelesen: 38537# 3280 @  
@ DERMZ [#3279]

Hallo Olaf,

meine Waren zu empfehlen
(wie hier)
auf allen Erdenwegen

Links steht noch:
Gestiftet von Papa Rösler für Gerhard zur Hochzeit ?? Onkel Willi (Kramme)

Viele Grüße
Volkmar
 
Baber Am: 17.02.2024 14:18:16 Gelesen: 38461# 3281 @  
@ DERMZ [#3279]

@ volkimal [#3280]

Hallo Olaf und Volkmar,

ganz herzlichen Dank für eure Mühe. Die Famlienverhältnisse kann ich jetzt zuordnen.

Gruß
Bernd
 
evwezel Am: 21.02.2024 15:07:38 Gelesen: 37589# 3282 @  
Liebe Sammelfreunde,

ich kann jetzt mit Olaf mitfühlen, denn auch ich habe vor kurzem einen Brief übersetzt den mein Selbstvertrauen völlig untergraben hat. Die Löcher im Text sprechen Bände (sieht gerade aus wie Emmentaler).

Der Brief wurde geschrieben in Frankreich am 7. Mai 1916. Das erste Teil dieses Briefes erzählt über die schrecklichen Ereignisse an der Front, das zweite Teil über die Tätigkeit der Briefschreiber als Heiratsvermittler.

Nachfolgend meine (teilweise) gescheiterte Leseversion des Briefes:

Seite 1

Waldlager, den 7.V.16.

Liebe Josefine!

Sonntag-Abend wäre
es nun u. erhielt ich Deine lb. Zeilen heute
Nachmittag zu meiner größten Freude.
Empfange vielen, herzlichen Dank dafür!
Zunächst war ich wirklich etwas überrascht,
als ich mir den Zeilen ersah, daß die lb.
Eltern nach Berlin seien. Nun es
freute mich auch wieder sehr, daß die
lb. Mutter einmal herangekommen
ist u. haben sie hoffentlich recht viel gesehen.
Dann ist es nebenbei auch zu großem Vor-
teil gewesen u. hat sich die Reise wirklich
gelohnt. So sieht man auch vor allem, daß
der lb. Gott uns auch in dieser schweren
Zeit nicht verlassen hat u. sind wir
Ihm allein dafür ewigen Dank schul-
dig. Wie ich aus Deinen Zeilen ersehe, kommt
jetzt auch bald für Euch die Zeit wo es
bereut(?) nach der Karte zu leben. Gewiss ist
es nichts leichter, aber verhungern wird
keiner dabei u. kennt(?) Ihr G.s.D. auch nicht
was von unseren tapferen Truppen geleistet
wird. Ein kleines Beispiel will ich an

Seite 2

führen. Seit gestern Nachmittag liegen
die armen Kerls in einem Hagel von glühen-
dem Eisen u. kann man es fast toppelter
Trommelfeuer nennen. Jede Sch(…)de
fällt nicht ein, (…) drei vier (…) &
geht es noch ununterbrochen so weiter.
Am 4 Uhr heute Nachmittag war außerdem
ein großer Sturm[1] auf Vaux(?) u. was das
heißt(?) auf solch einer (…) Stellung
zu stürmen kann man in Werten nicht
mitteilen. Das ganze Gelände sah aus wie
ein Kohlenrevier[2] wo Zeche[3] an Zeche Hoch-
ofen an Hochofen ist. Alles ist in schwerem
Pulverrauch gehüllt & bekommt(?) das Bild
eine kleine Abwechselung durch die Turm-
hohen Rauchsäulen der schweren Minen-
explosionen die auch jede Minute statt-
finden. Dass die Erschütterung(?) eine
sehr heftige sein muss(?) ersiehst Du am
besten daraus wenn ich Dir sage, dass
meine Sachen die ich in meiner Bude
an den Wänden aufgehangen habe grössten-
teils herumhergefallen sind. So geht es
nun ununterbrochen weiter & meint(?) man
es würde kein Ende nehmen. Nun
genug von diesem!

[1] heftiger, schnell vorgetragener Angriff

[2] Kohlenrevier = größeres Gebiet, in dem Kohle gefördert wird

[3] Zeche = Grube


Seite 3

L. Josefine! Jetzt will ich auch auf Deinen
vorletzten Brief zurückkommen. Es hat
mir schrecklich viel Freude gemacht, zumal
ich Deine Meinung & vor allem Dein Herzens-
wunsch daraus ertrennt(?) habe. Es ist
ja selbstverständlich dass ein jede von uns
darauf bedacht ist, das Ziel, wofür er in
die Welt ge(…) ist auch zu erreichen; mit
dem Unterschied, dass die einen es leichter
& schneller nehmen & die andern vor-
sichtiger & bedächtiger handeln. So ist
es nun auch bei Dir gewesen. Das Glück
kommt aber Geduld. Ich habe mein Möglichste
schon dazu getan & hoffe, dass der Erfolg
dazu nicht ausbleibt. Näheres will ich
& kann ich Dir noch nicht mitteilen da
ich den Lauf der ganzen Harte nicht stören
möchte & müssen wir es dem (…)
vorläufig überlassen. Aber nach dem
Feldsiege, versichere ich Dir einen Herren
& sowar ein ganz patenter Herr in unserem
Hause vorstellen zu können. Beten
wir aber & richten wir unsere Bitte
vor allem zur lieben Gottesmutter die
auch mir den Weg zum Glück gezeigt

Seite 4

& den ich auch wirklich gefunden habe.
Es ist ja auch mein Herzenswunsch
Dich meine lb. Schwester glücklich, ja recht
glücklich zu sehen & trifft es mich auch
sehr, wenn es nicht der Fall ist. Aber(?)
ausharren & nicht verzweifeln, wie wir
es auch in den jetzigen Weltenringen(?)
unseren (trotz)igen Feinden gezeigt haben
& weiter zeigen können.

Deshalb folge meinem
Rate & sei guten Mutes. Was ich
mit meinen schwachen Kräften erreichen
konnte, habe ich versucht & hoffe es
zur Vervollkommnung bringen
zu können.
Indem ich Dir nochmals(?)
recht herzlich für Deine lb. Zeilen
danke, bin ich in treuer Bruder-
liebe Dein Karl.
Viele Grüße an allen!
Das Geld schicke ich auch bei der ersten
Gelegenheit!

---

Viele Grüße,

Emiel



 

Das Thema hat 3432 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 32 42 52 62 72 82 92 102 112 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131   132   133 134 135 136 137 138 oder alle Beiträge zeigen
 
  Antworten    zurück Suche    Druckansicht  
 
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.